Prager Groschen Karls IV. mit Patina, Replik (Alpaka)
Sehnst du dich nach einer Münze, die aussieht wie ein echter, nach Jahrhunderten aus der Erde geborgener Schatz? Diese Premium-Replik des Prager Groschens von Karl IV. ist aus massivem Alpaka gefertigt und mit einer handgefertigten Patina veredelt, die ihr den perfekten Look von antikem Silber verleiht. Es ist ein Stück Geschichte des Vaters des Vaterlandes, das wirkt, als hättest du es gerade auf einer archäologischen Fundstätte entdeckt – ideal für die anspruchsvollsten Reenactors und Sammler. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Prager Groschen Karls IV. mit Patina, Replik (Alpaka)
Ein Meisterwerk mit der Seele einer Antiquität
Diese kunstvolle Replik aus der Werkstatt des Medailleurs Vojtěch Dařbujan wird nach klassischer mittelalterlicher Technologie geprägt. Die Münze ist aus Alpaka (Neusilber) geschlagen, einer Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink, die in Farbe und Gewicht dem Silber ähnelt. Jedes Stück wird anschließend von Hand patiniert und mit einem Lack geschützt, um das absolut originalgetreue Aussehen eines abgenutzten historischen Originals zu erzielen.
- Avers (Vorderseite): Trägt die detailreich ausgearbeitete gotische Königskrone sowie die Umschriften mit Titel und Namen des Herrschers: DEI GRATIA REX BOEMIE (von Gottes Gnaden König von Böhmen) und KAROLUS PRIMUS (Karl der Erste). Obwohl wir ihn heute als Karl IV. kennen, wird er auf den Münzen als der Erste aufgeführt, da er der erste König dieses Namens auf dem böhmischen Thron war.
- Revers (Rückseite): Zeigt den majestätischen böhmischen Löwen in voller Kraft und die Inschrift GROSSI PRAGENSES (Prager Groschen), die in ganz Europa eine Qualitätsgarantie war.
Für die anspruchsvollsten Reenactors und Sammler
Dank der realistischen Patina ist diese Münze die ideale Wahl für Reenactors und LARPer, die absolute historische Illusion verlangen und nicht wollen, dass ihre Requisiten neu aussehen. Im Geldbeutel erweckt sie den Eindruck eines echten Umlauf-Zahlungsmittels. Gleichzeitig ist sie ein wunderschönes Sammlerstück für jene, die eine antike Ästhetik und handwerkliche Verarbeitung zu schätzen wissen.
Das Zahlungsmittel des goldenen Zeitalters von Prag
Unter der Herrschaft Karls IV. (1346–1378), des römisch-deutschen Kaisers und böhmischen Königs, erlebten die böhmischen Länder eine Zeit beispielloser Blüte, und Prag wurde zum Zentrum Europas. Es waren genau diese Prager Groschen, mit denen die Erbauer der Karlsbrücke und des Veitsdoms, die Künstler auf Burg Karlštejn und die Professoren an der neu gegründeten Universität täglich bezahlt wurden. Diese Münze ist somit ein greifbares Symbol der goldenen Ära unserer Geschichte.
Technische Parameter der Münze
Herrscher | Karl IV. |
Autor der Replik | Vojtěch Dařbujan |
Prägezeitraum | nach Vorlage von 1346–1378 |
Nominal | Prager Groschen |
Material | Alpaka (Neusilber / Weißmessing) |
Oberflächenbehandlung | Handpatiniert, lackiert |
Durchmesser | ca. 31 mm |
Stärke | ca. 2 mm |
Verfügbarkeit | 1 Stück |
Pflege der patinierten Münze
Diese Münze ist abschließend mit einem farblosen Lack behandelt, der die handgefertigte Patina schützt. Daher die Münze niemals mit Metallreinigern polieren! Du würdest nicht nur den Schutzlack, sondern auch die antike Patina und damit das einzigartige Aussehen der Münze zerstören. Zur normalen Reinigung von Staub oder Schmutz genügt es, die Münze sanft mit einem trockenen oder nur leicht angefeuchteten weichen Tuch abzuwischen.
Was du beachten solltest
Es handelt sich um eine künstlerische Replik, nicht um ein gesetzliches Zahlungsmittel. Die Münze ist nicht zum Verzehr bestimmt. Aufgrund der geringen Größe ist das Produkt wegen Verschluckungs- oder Erstickungsgefahr nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wir sind für dich da!
