Schekel von Tyros, die „30 Silberlinge“ – Antike Münzreplik

Erwirb diese originalgetreue Replik einer der berühmtesten Münzen der Geschichte – des tyrischen Schekels. Diese kunstvoll gefertigte Münze aus Zinn ist eine Nachprägung des Zahlungsmittels, das zur Zeit von Jesus Christus in Judäa im Umlauf war. Mit genau diesen Münzen, bekannt als die „dreißig Silberlinge“, wurde Judas Iskariot für seinen Verrat bezahlt. Dank des außergewöhnlich hohen und detaillierten Reliefs, insbesondere auf der Porträtseite, hältst Du nicht nur ein Stück Geschichte in der Hand, sondern auch ein beeindruckendes handwerkliches Kunstwerk. Weitere Produktinformationen ...

€4,10
€3,45 exkl. MwSt.
Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 08.09.2025 versendet.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch €120,00 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €120,00

Schekel von Tyros, die „30 Silberlinge“ – Antike Münzreplik

Der historische Hintergrund der Münze

Die ursprünglichen Schekel wurden in der phönizischen Stadt Tyros (im heutigen Libanon) im Zeitraum von 125 v. Chr. bis 66 n. Chr. geprägt. Obwohl sie einen heidnischen Gott abbildeten, waren sie aufgrund ihres hohen und konstanten Silbergehalts die einzigen Münzen, die von den jüdischen Autoritäten für die Bezahlung der Tempelsteuer zugelassen wurden. Dadurch wurden sie zur gängigsten Währung in der gesamten Region zur Zeit des frühen Christentums.

Avers (Vorderseite)

Die Vorderseite der Münze wird von einem Adler dominiert, der auf dem Bug eines phönizischen Schiffes steht, einem Symbol für die Seemacht von Tyros. Um ihn herum verläuft die griechische Inschrift „ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ“, was übersetzt „Von Tyros, der Heiligen und Unverletzlichen“ bedeutet. Daneben findest Du eine Keule, das Attribut des Gottes Melkart.

Revers (Rückseite)

Die Rückseite zeigt das Porträt der Hauptgottheit von Tyros, Melkart, der von den Griechen mit Herakles gleichgesetzt wurde. Der Kopf des Gottes mit einem Lorbeerkranz ist im Profil dargestellt, und die gesamte Szene ist von einem feinen Perlenkreis umgeben.


Verwendungsmöglichkeiten der Replik

  • Für Münzsammler: Erweitere Deine Sammlung um eine hochwertige Nachprägung mit einer faszinierenden Geschichte.
  • Living History, LARP und Reenactment: Vervollständige Dein historisches Gewand mit einem authentischen Zahlungsmittel.
  • Anschauliches Lehrmittel: Ideal für den Geschichtsunterricht, um Schülern die Epoche näherzubringen.
  • Originelles Geschenk: Begeistere Freunde und Familie, die sich für Geschichte, Archäologie oder Religion interessieren.
  • Theater- und Filmrequisite: Perfekt für Bühnenaufführungen oder Filmproduktionen mit historischem Bezug.

Pflege der Münze

Damit Deine Münze ihren Glanz und ihre Details so lange wie möglich behält, befolge ein paar einfache Regeln. Bewahre sie an einem trockenen Ort auf und schütze sie vor Feuchtigkeit und Chemikalien. Um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen, kannst Du sie gelegentlich vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch polieren. Dank des Zinnmaterials erstrahlt die Münze schnell wieder wie neu.

Worauf Du achten solltest: Vermeide unbedingt die Verwendung von Scheuermitteln, Drahtbürsten oder aggressiven chemischen Reinigern, da diese das detailreiche Relief dauerhaft beschädigen könnten. Da es sich um eine Replik aus Zinn handelt, ist die Münze nicht als Spielzeug für kleine Kinder gedacht.


Technische Parameter

Material Lebensmittelechtes Zinn (Sn)
Durchmesser ca. 24–26 mm (unregelmäßiger Rand)
Stärke ca. 4–5 mm (an der höchsten Stelle des Reliefs)
Gewicht ca. 13 g
Autor der Replik Vojtěch Dařbujan
Verarbeitung Handgeprägt (jedes Stück ein Unikat)

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (32)