Unter der Bezeichnung Bischofskragen versteht man einen Kragen aus Kettengeflecht, welcher den Hals, die Schultern und dieobere Brust- und Rückenpartie bedeckt. Er war vor allem bei Landsknechten des 15. und 16. Jahrhunderts beliebt und ist ähnlich wie eine Kettenhaube geflochten. Der Name Bischofskragen ist auf die Form zurückzuführen: Der Kragen eines Bischofs war sehr weitgeschnitten, ähnelte also sehr dieser Kettenrüstung. Die Kettenkragen von Ulfberth orientieren sich an den historischen Vorbildern. Sie sind am Rand gezackt. Der Halsbereich ist an einen Lederstreifen genietet und mittels Riemen und authentischen, spätmittelalterlichen Messingschnallen verstellbar.
MehrInformieren Sie mich sobald lagernd.
Bitte hier Ihre Email eingeben. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel Kettenkragen FRM, Bischofskragen wieder auf Lager ist.
Artikelnummer: 6363
Periode: Griechenland, Rom und Gladiatoren im Altertum / Antike Rüstung