Zum Inhalt  Hauptmenü

Tödliche Klingen: 4 berühmte historische Schwerttypen

23.08.2023
Typy mečů

Sie wurden im Kampf und bei Zeremonien eingesetzt. Und auch wenn ihre Blütezeit vorbei ist, haben Schwerter unsere Geschichte unauslöschlich geprägt. Welche Schwerter waren zu ihrer Zeit am beliebtesten? Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Vergangenheit und entdecken Sie einige der berühmtesten, heute oft vergessenen Schwerter der Geschichte!

Die Bedeutung des Schwertes in verschiedenen Kulturen: Andere Länder, andere Sitten?

Schwerter gehören zu den kalten Stichwaffen, die besonders in der älteren Geschichte ihre unersetzliche Bedeutung hatten. Sie dienten nicht immer nur zum Töten des Gegners. Sie wurden auch bei wichtigen gesellschaftlichen Zeremonien und Ritualen verwendet. In der europäischen Geschichte finden Sie zum Beispiel das Schwertsymbol auf mittelalterlichen Münzen, Fresken, Siegeln oder in den Chroniken der damaligen Zeit.

Viele Nationen haben das Schwert als Nationalschatz, das im Mittelalter beispielsweise bei der Krönungszeremonie der Könige eine wichtige Rolle spielte.

Gerade weil Schwerter sowohl einen materiellen als auch einen symbolischen Wert hatten, sind sie im Laufe der Jahrhunderte tief in die Kultur und Gesellschaft Europas eingedrungen. Schwerter tauchten häufig in Legenden, in der Literatur und später in Filmen auf. Wer kennt nicht König Artus' Excalibur oder das legendäre Andúril aus der Herr der Ringe Trilogie? Schwerter faszinieren auch heute Fans von historischen Schlachten oder Sammler.


WUSSTEN SIE, DASS...
Für einen Ritter hatte das Schwert eine viel breitere Bedeutung als nur als Waffe. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.

Sind Sie auch ein Fan von historischen Waffen? Wir haben vier Schwerttypen ausgewählt, über die es sich lohnt, mehr zu erfahren! Kennen Sie sie alle?

1. Khopesh (Altes Ägypten)

Khopesh war ein sichelförmiges Infanterieschwert, furchterregend und wirksam im Nahkampf. Es wurde im alten Ägypten von Elitetruppen zum Schutz hochrangiger Personen verwendet - darunter auch der Pharao selbst.

Das Khopesh hatte eine einseitig geschliffene Klinge. Obwohl seine Geschichte heute hauptsächlich mit Ägypten in Verbindung gebracht wird, stammt es wahrscheinlich aus Mesopotamien. Nach archäologischen Funden kam es in dieser Region um 2500 v. Chr. in Gebrauch.

Im Laufe der Zeit verbreitete sie sich auch im alten Ägypten, wo sie bei hochrangigen Personen der Gesellschaft als Zeichen von Prestige und Macht beliebt wurde.

Historische Zeugnisse deuten darauf hin, dass diese Hiebwaffe von hochrangigen Militäroffizieren und den Herrschern Ägyptens selbst bevorzugt wurde. Archäologen haben sogar eines der Schwerter im Grab des berühmten ägyptischen Herrschers Tutanchamun entdeckt.

2. Gladius (Altes Rom)

In der lateinischen Sprache wurde der Begriff „Gladius“ ursprünglich für alle Schwerter im Allgemeinen verwendet. Heutzutage wird dieser Begriff hauptsächlich für die römische Infanterie-Schwerter gebraucht. Interessanterweise stammt das Schwert Gladius selbst nicht aus dem alten Rom.

Obwohl die Römer maßgeblich an der Verbesserung und Ausweitung der Schwertproduktion beteiligt waren, hat diese Art von Schwertwaffe ihre Wurzeln woanders. Ursprünglich wurde das Schwert „gladius hispanicus“ genannt: Die Römer lernten es im 3. Jahrhundert v. Chr. in Schlachten in Hispanien zu benutzen. Später passten sie es jedoch an ihre Kampfweise an.

Die römische Kavallerie benutzte das Gladiusschwert mit einer blattförmigen Klinge und Länge etwa 50 bis 60 cm. Einer der Hauptvorteile dieser Hiebwaffe war ihr geringes Gewicht. So konnten die Soldaten das Schwert in einer Hand halten, während sie in der anderen einen Schild trugen, mit dem sie feindliche Angriffe besser abwehren konnten.

3. Zweihandschwert (mittelalterliches Europa)

Das mittelalterliche Zweihandschwert kam um das 15. Jahrhundert n. Chr. auf. Es war eine mächtige und schwere Hiebwaffe, die in den richtigen Händen sehr tödlich war.

Die Klinge war bis zu 1,7 Meter lang und wog bis zu 3,2 Kilogramm (manchmal mehr). Mit größerem Schwung konnte es den Gegner mit größerer Kraft treffen und so die Rüstung des Gegners durchbrechen oder schwere körperliche Schäden verursachen. Die Schwertträger benötigten jedoch mehr Platz, um das Schwert im Nahkampf effektiv einsetzen zu können.

Das Zweihandschwert wurde nicht nur auf dem Schlachtfeld eingesetzt. Es wurde beispielsweise zum Schutz wohlhabender Leute eingesetzt, die für die Dienste von Elitekämpfern bezahlen mussten.


WUSSTEN SIE, DASS... die Zweihandschwerter ihre größte Blütezeit im 16. Jahrhundert hatten? Zu dieser Zeit kam jedoch eine ganz andere Art von Waffe auf - das Duellschwert.

4. Ulfberht (mittelalterliches Europa)

Der Legende nach soll die erste Klinge dieser Art von einem altnordischen Schmied namens Ulfberht geschmiedet worden sein. Die historischen Quellen sagen nicht viel darüber aus, ob dies tatsächlich der Fall war. Wer auch immer für die Herstellung des Schwertes verantwortlich war, war jedenfalls ein Meister seines Fachs.

Einigen Experten zufolge entdeckten beispielsweise die Engländer diese Methode der Schwertherstellung erst 1000 Jahre später als ihre nordischen Kollegen.

Bislang wurden in Nordeuropa über 170 ähnliche Wikingerschwerter gefunden. Diese Schwerter wurden wahrscheinlich zwischen 800 und 1000 n. Chr. hergestellt und sind mit der Inschrift „VLFBERTH“ verziert (der Buchstabe „V“ wird hier als „U“ gelesen).

Ulfberht war ursprünglich ein fränkischer Name, was darauf hindeutet, dass die Herstellung des ersten Schwertes dieser Art nicht den Wikingern, sondern den Franken zu verdanken ist. Dem entsprechen auch archäologische Funde - die meisten dieser Schwerter wurden im Rheinland gefunden, wo sich auch die Franken zu dieser Zeit befanden.

Dank seiner Leichtigkeit und Flexibilität ermöglichte das Schwert einen effizienten Nahkampf. Es ist daher nicht überraschend, dass das Schwert später bei den Wikingern beliebt wurde, da es perfekt zu ihrer Kampfweise passte.

Möchten Sie auch ein mittelalterliches Schwert zu Hause haben?

Gehen Sie zu einem Schlacht-Reenactment, oder wollen Sie einfach Ihre Artefaktsammlung um eine weitere einzigartige Waffe erweitern? 

Dann haben wir etwas für Sie: unsere authentischen Schwertnachbildungen kann man auf den ersten Blick nicht von historischen Vorbildern unterscheiden! Wenn Sie ein Fan von kalten mittelalterlichen Waffen sind, wählen Sie eines unserer handgefertigten Schwerter!

Themen: Schwert

Artikel gefällt? Teilen sie ihn mit Freunden!

Kommentare (0)

Empfohlener Artikel

Ähnliche Artikel

  • Halapartna Hellebarden - erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser Schweizer Waffe

    Hellebarden gehören zu den Stangenwaffen und spielten eine wichtige Rolle in den Händen der Infanterie, die im 14. und 15. Jahrhundert die ritterliche Kavallerie besiegen konnte. Wir werden auch andere Stangenwaffen aus verschiedenen Teilen Europas vorstellen, die den Hellebarden ähnlich sind.

  • Dětské zbraně a zbroj Waffen und Rüstungen für Kinder: So werden die Wünsche von kleinen Rittern wahr

    Haben Sie einen kleinen Ritter zu Hause, der davon träumt, eine Burg zu erobern und ein Königreich zu beschützen? Wenn ja, dann ist Ihnen klar, dass Waffen und Rüstungen ein wesentlicher Bestandteil seiner Welt sind. Aber wie lässt man den Wunsch eines Kriegers wahr werden und sorgt gleichzeitig dafür, dass alles um sich herum sicher ist? Wir haben Tipps dafür, wie Kinder sicher und verantwortungsvoll mit ihren Waffen und Rüstungen spielen können. Das Abenteuer kann beginnen!

  • Kopí osudu Die Heilige Lanze: Mythen und Fakten. Was wissen wir?

    Die legendäre Heilige Lanze, auch bekannt als Speer des Schicksals, gilt als eine der faszinierendsten christlichen Reliquien. Der römische Legionär Longinus soll sie dem gekreuzigten Jesus in die Seite gestoßen haben. Ein Herrscher, der diese Lanze besaß, galt als unbesiegbar. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Theorien und Spekulationen, die über dieses Artefakt verbreitet sind.

  • Evropské meče Die Geschichte des europäischen Schwertes, Teil 2.

    Während des Mittelalters wurde das Schwert zur typischen Waffe und zum Symbol des feudalen Ritters. Mit dem Auftreten der Infanterie im späten Mittelalter änderten sich Form und Verwendung des Schwertes ein wenig, aber die Bedeutung dieser Waffe nahm keineswegs ab.

Kommentare (0)

Kommentar Schreiben


Wir widmen uns unseren Kunden, ihre Fragen aller Art werden beantwortet

Ihre Fragen helfen uns sich zu verbessern. Was für einen selbstverständlich ist, kann für deinen andren eine interessante Neuheit. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen. Wir sind für Sie da! Was wir selbst nicht wissen, das besprechen wir mit Experten, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Häufig gestellte Fragen werden dann hier veröffentlicht. Vielen Dank für Ihre Wissbegier!

  • Kaufen Sie gerne günstig mit Versand Gratis ein? Wenn Sie für mindestens 500 € gekauft haben, erhalten Sie von uns eine portofreie Lieferung durch GLS innerhalb Deutschlands!

    Gratis Versand ab 500€ Bestellwert

  • Es ist notwendig, dass die Ware schnell geliefert wird? Wenn Sie es schaffen, bis 11.00 Uhr Ihre Bestellung aus dem Lager aufzugeben und bezahlen, wird sie noch am selben Tag ausgeliefert. Die Lieferung dauert i.d.R. 2-3 Werktage.

    Schnelle Lieferung bei Bestellung bis 11:00

  • Passt die gelieferte Größe nicht? Einfach die nicht passende Größe innerhalb von 14 Tagen (registrierte Kunden innerhalb von 30 Tagen) an uns zurückgeben und gleich die richtige Größe neu bestellen. Der Preis von der Retoure wird innerhalb von wenigen Tagen nach Erhalt erstattet.

    Umtausch der Größe kostenlos

  • Viele von uns angebotene Produkte sind nirgendwo anders zu bekommen. Es handelt sich um einzigartige Replikate der von Museumsexponate, Entwürfe unserer Kunden oder eigene Entwicklung.

    Einzigartige Ware dank exklusiver Produktion

  • Auf einer Fläche von Ca 800m2 lagern wir Ware im Wert von ca. 800.000,- €. Wählen Sie aus dem Lager noch heute passende Artikel. Die Auslieferung erfolgt umgehend. Persönliche Abholung in Kadan lässt sich innerhalb von wenigen Minuten organisieren!

    Riesiges Angebot Verkaufsschlager immer auf Lager

Sprache wählen

Währung wählen

EUR