Kürassierhelm Ironside - Englischer Bürgerkrieg 1,2mm Stahl - Outlet
Kehre zurück ins stürmische 17. Jahrhundert mit diesem Kürassierhelm im Ironside-Stil! Dieser Helm, auch bekannt als "Lobster Pot" (Hummerschwanz), vereinfachter Pappenheimer oder Zischägge, war der typische Kopfschutz der Elite-Kavallerie während des Englischen Bürgerkriegs. Setz dir ein Stück Geschichte auf, das die gefürchteten Reiter Oliver Cromwells trugen, und erlebe das Gefühl eines schwer gepanzerten Reiters, bereit zum Angriff. Dieser Stahlhelm ist eine hervorragende Wahl für Reenactment und Fans der Militärgeschichte des 17. Jahrhunderts. Weitere Infos...
Kürassierhelm Ironside - Englischer Bürgerkrieg, 1,2 mm Stahl
Historisch Inspiriertes Design
Dieser Helm bildet originalgetreu das ikonische Design der Helme schwerer Reiterei aus der Mitte des 17. Jahrhunderts nach. Er zeichnet sich durch eine robuste, glatte Helmglocke, einen markanten Stirm (auch Helm-"Schirm" genannt), der die Augen vor Sonne und Hieben von oben schützt, und vor allem durch den typischen lamellaren Nackenschirm ("Hummerschwanz") aus, der hervorragenden Schutz für den Nacken bot. Große Wangenklappen decken die Seiten des Gesichts ab, und der ikonische dreistrebige Gesichtsschutzbügel, der vom Stirm ausgeht, bot guten Schutz gegen direkte Treffer, ohne Atmung und Sicht stark einzuschränken.
Handarbeit und Hochwertige Materialien
Der Helm ist handgefertigt aus widerstandsfähigem 1,2 mm starkem Eisenblech (18 Gauge). Die Innenseite ist zum Schutz vor Korrosion mit schwarzem Lack behandelt. Für deinen Komfort und zur Abfederung eventueller Stöße sorgt ein hochwertiges Inlay aus echtem Büffelleder. Die Wangenklappen sind durch einen Kinnriemen verbunden, der den festen Sitz des Helms auf dem Kopf sicherstellt.
Schutz und Komfort in Einem
Die Kombination aus stabiler Glocke, lamellarem Nackenschutz, Wangenklappen und dem dreistrebigen Gesichtsschutz macht diesen Helm zu einem sehr effektiven Teil der Schutzausrüstung, typisch für Kürassiere des 17. Jahrhunderts. Dank des Innenumfangs von ca. 68 cm und des verstellbaren Inlays passt der Helm den meisten Trägern und bietet dir sowohl Sicherheit als auch angemessenen Tragekomfort.
Wer nutzte diesen Helm und wann?
Helme vom Typ "Lobster Pot" / Pappenheimer / Zischägge waren bei der schweren Kavallerie (Kürassieren und Arkebusieren) in ganz Europa während der ersten Hälfte und Mitte des 17. Jahrhunderts weit verbreitet. Sie wurden intensiv während des Dreißigjährigen Krieges eingesetzt und wurden zu einem typischen Merkmal beider Seiten im Englischen Bürgerkrieg (ca. 1642-1651). Berühmt wurden sie insbesondere durch die Elitekavallerie der Parlamentsarmee unter Oliver Cromwell, bekannt als "Ironsides", aber auch königliche Truppen trugen sie. Es waren Helme für das Schlachtgetümmel, die den bestmöglichen Schutz im Zeitalter von Feuer- und Blankwaffen boten.
Wie kannst Du ihn heute nutzen?
Dieser Kürassierhelm ist ideal für:
- Reenactment: Insbesondere für die Darstellung des Englischen Bürgerkriegs und des Dreißigjährigen Krieges.
- LARP: Für Charaktere wie schwere Reiter, Ritter oder Soldaten in historisch oder fantasy-angehauchten Welten des 17. Jahrhunderts.
- Sammler: Ein unverzichtbares Stück für Sammler von Militaria und europäischer Geschichte.
- Dekoration und Ausstellungen: Ein beeindruckendes Exponat für zu Hause oder museale Ausstellungen.
- Film und Theater: Eine authentische Requisite für historische Produktionen.
Interessantes aus der Geschichte
Der Spitzname "Lobster Pot" (Hummerschwanz) bezieht sich auf den segmentierten Nackenschutz, der an den Schwanz eines Hummers erinnerte. Diese Helme waren ein Kompromiss zwischen Schutz und Beweglichkeit. Der dreistrebige Gesichtsschutz war eine von mehreren Varianten des Gesichtsschutzes (es gab auch Versionen mit Vollvisier oder nur mit Naseneisen) und bot eine gute Balance zwischen Schutz, Sichtfeld und Atmung.
Wie Du Deinen Helm pflegst
- Öl: Der Helm kann zum Schutz während des Transports eingeölt sein – dieses Öl lässt sich leicht mit einem trockenen Tuch abwischen.
- Trockenheit: Halte den Helm trocken, um Korrosion vorzubeugen.
- Konservierung: Wische nach jedem Gebrauch, besonders wenn du geschwitzt hast, die Metallteile mit einem leicht mit Konservierungsöl (z.B. WD-40) getränkten Tuch ab. Konzentriere dich dabei auf Nieten und die Gelenke des Nackenschutzes.
- Inlay: Überprüfe regelmäßig den Zustand des Lederinlays und des Riemens und behandle sie bei Bedarf mit Lederpflege.
- Lagerung: Bewahre den Helm an einem trockenen Ort auf.
Setz diesen Ironside-Helm auf und reite in den Angriff mit der Sicherheit und dem Stil eines Elite-Reiters des 17. Jahrhunderts! Er ist ein robustes und historisch getreues Rüstungsteil für dein Reenactment oder deine Sammlung.
Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®
Wir sind für dich da
