
Da dies eine Zeit leidenschaftlicher Kreuzzüge war, hatten viele dieser Helme als zusätzlichen Schutz (sowohl körperlich als auch geistig) eine kreuzförmige Verstärkung auf der Vorderseite. Dieses Design findet sich beispielsweise auf einem Helm im Deutschen Historischen Museum in Berlin, auf einer Statue in der Kirche Santa Maria la Real in Olite, sowie in den illustrierten Handschriften des Codex Manesse, der Maziejowsky-Bibel und der Cantigas von Santa Maria. Trotz seiner legendären Ästhetik und Symbolik wurde der große Kreuzritterhelm nicht sehr lange auf dem Schlachtfeld eingesetzt, da er bis 1350 langsam durch die Beckenhaube ersetzt wurde. Der große Helm blieb jedoch in der immer beliebter werdenden Sportart Turniere im Einsatz, wo maximaler Schutz hoch geschätzt wurde.
MehrInformieren Sie mich sobald lagernd.
Bitte hier Ihre Email eingeben. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel Topfhelm Kreuzfahrer wieder auf Lager ist.
Artikelnummer: 12027
Periode:
Fantasy und LARP / Fantasy und LARP - Rüstung
Gotik, Mittelalter / Mittelaterliche Rüstung