Wikingerschwert der Insel Eigg, Typ D, mit Lederscheide

Hol Dir ein Stück Wikingergeschichte mit dieser atemberaubenden Replik eines Schwertes aus dem 9. Jahrhundert, das auf der schottischen Insel Eigg gefunden wurde. Dieses Einhandschwert ist die perfekte Zierde für jeden Liebhaber der nordischen Kultur. Es zeichnet sich durch einen reich verzierten Bronze-Griff aus, dessen Details das historische Artefakt originalgetreu nachbilden. Die Klinge aus hochwertigem, gehärtetem Stahl und die Scheide aus echtem Leder mit Bronzebeschlägen machen es zu einem Sammlerstück von Rang und einer eindrucksvollen Ergänzung für Dein Kostüm. Weitere Produktinformationen ...

€295,00
€247,90 exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: 07.07.2025
Nur noch €120,00 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €120,00
Art. Nr.: 0116040802

Wikingerschwert der Insel Eigg, Typ D, mit Lederscheide

Eine originalgetreue Replik von der Insel Eigg

Dieses Wikingerschwert basiert auf einem einzigartigen Fund aus dem Jahr 1830 auf der Insel Eigg der Inneren Hebriden. Der originale Schwertgriff, mit Silber eingelegt und mit feinsten Gravuren verziert, wird heute im National Museum of Scotland in Edinburgh ausgestellt. Unser Schwert, klassifiziert als Typ D nach der Petersen-Typologie, reproduziert diese prächtigen Muster so originalgetreu wie möglich. Obwohl die ursprüngliche Klinge nicht erhalten geblieben ist, wurde für diese Rekonstruktion eine klassische Form nordischer Schwerter des Frühmittelalters gewählt.

Detailreiche Verarbeitung von Schwert und Scheide

Die zweischneidige Klinge ist aus gehärtetem Federstahl EN45 gefertigt und weist die charakteristische breite Hohlkehle auf, die das Gewicht der Waffe ohne Einbußen bei der Stabilität reduzierte. Das Heft ist aus Bronze gegossen und besteht aus einem ovalen Parierelement und einem aufwendig gestalteten Knauf, der – wie viele historische Originale – eine zweiteilige Konstruktion ist. Die Verzierungen werden durch elegante Einlagen aus verdrilltem Kupferdraht ergänzt. Der Griffbereich ist für einen festen und bequemen Halt mit braunem Leder umwickelt. Zum Schwert gehört eine robuste Scheide mit Holzkern, die mit braunem Leder überzogen und mit einem verzierten Ortband, einem Mundblech und einem Riemendurchzug (für Gürtel bis 6 cm Breite) aus Bronze versehen ist.

Wie Du das Schwert verwenden kannst

Diese Replik ist in erster Linie als Sammler- und Dekorationsobjekt konzipiert. Dank ihres authentischen Aussehens eignet sie sich hervorragend als:

  • Eindrucksvolle Dekoration: Hänge es an die Wand Deines Zuhauses oder Büros und verleihe dem Raum einen Hauch der Wikingerzeit.
  • Zubehör für Dein Kostüm: Ob für ein historisches Fest, LARP oder ein Fotoshooting – dieses Schwert rundet Dein Wikinger-Kostüm perfekt ab.
  • Requisite: Es ist ideal für Theateraufführungen, Filmproduktionen oder als Anschauungsmaterial.

Wichtiger Hinweis: Das Schwert hat ungeschärfte Klingen, ist aber nicht für den historischen Schaukampf, für Schlachten oder andere Formen des Kontaktkampfes geeignet.

Das Schwert als Wikinger-Statussymbol

In der Wikingerzeit war das Schwert keine gewöhnliche Waffe für jedermann. Seine Herstellung war teuer und komplex, weshalb es nur Häuptlingen, Jarls und wohlhabenden Kriegern vorbehalten war. Ein Schwert war nicht nur eine tödliche Waffe, sondern vor allem ein Symbol für Macht, Reichtum und hohen sozialen Status. Der Fund von der Insel Eigg mit seinen Edelmetallen und aufwendigen Verzierungen ist dafür der beste Beweis. Der Besitz einer solchen Waffe rückt Dich symbolisch in die Elite der nordischen Gesellschaft.

Technische Spezifikationen

  • Material: Klinge aus gehärtetem Federstahl EN45 (Karbonstahl), Heft aus Bronze mit ledergebundenem Griffstück und Kupfereinlagen
  • Gesamtlänge: ca. 97 cm
  • Klingenlänge: ca. 79 cm
  • Klingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
  • Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
  • Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
  • Schwerpunkt: ca. 12 cm vor dem Parier
  • Gewicht ohne Scheide: ca. 1,7 kg
  • Gewicht mit Scheide: ca. 2,2 kg

Pflege- und Sicherheitshinweise

So pflegst Du Dein Schwert

Der verwendete Stahl EN45 ist nicht rostfrei und daher anfällig für Korrosion. Damit das Schwert seine Schönheit behält, muss es regelmäßig gepflegt werden. Wische die Klinge nach jedem Gebrauch trocken und konserviere sie regelmäßig mit einer dünnen Schicht Öl, zum Beispiel mit Ballistol oder einem Universalöl. Die gleiche Sorgfalt solltest Du auch der Lederscheide und ihren Metallteilen zukommen lassen.

Sicherheit an erster Stelle

Auch wenn das Schwert nicht scharf geschliffen ist, handelt es sich um einen schweren Metallgegenstand mit einer spitzen Klinge. Behandle es stets mit Respekt und Vorsicht. Richte es niemals auf Personen oder Tiere. Sorge bei der Handhabung für ausreichend freien Platz und bewahre es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)