Wikinger / Normannen Spangenhelm mit Nasal (1.5mm Stahl)
Tritt ein in das Zeitalter der Wikinger und Normannen mit diesem klassischen Spangenhelm! Seine Silhouette ist unverwechselbar – das Symbol der rauen Krieger, Eroberer und Entdecker des Frühmittelalters, wie du sie vielleicht vom Teppich von Bayeux kennst. Dieser Helm ist nicht nur Schutz, er ist ein Stück Geschichte, das du tragen kannst. Weitere Infos...
Wikinger / Normannen Spangenhelm mit Nasal (1.5mm Stahl)
Vor dir siehst du einen typischen Helm in "Spangenhelm"-Bauweise, die im Frühmittelalter sehr beliebt war. Beachte seine Konstruktion:
- Spangenhelm-Bauweise: Die Basis bilden ein Stirnreif und mehrere vertikale Metallbänder (Spangen), die das Gerüst der Helmglocke formen. Die Zwischenräume sind mit Stahlsegmenten gefüllt, und alles ist durch sichtbare Nieten fest verbunden.
- Robustes Nasal: Ein breiter und stabiler Metallstreifen schützt die Nase und das Mittelgesicht. Er ist am Stirnreif und oft auch an der zentralen Spange vernietet.
- Material und Oberfläche: Der Helm hat eine natürliche, matte Stahloberfläche, die authentisch wirkt.
- Innenausstattung: Im Inneren ist der Rand eines Lederinlets für komfortablen Sitz sichtbar.
Wichtige Merkmale und Fakten:
- Material: Die Helmglocke ist aus ca. 1,5 mm starkem Stahl (16 Gauge) gefertigt. Das robuste Nasal (Nasenschutz) besteht für erhöhten Schutz aus stärkerem ca. 2,0 mm Stahl (14 Gauge) (Maße des Nasals ca. 9 x 4,4 cm).
- Konstruktion: Authentische, genietete Spangenhelm-Bauweise.
- Inlet und Beriemung: Ausgestattet mit einem bequemen Lederinlet und einem verstellbaren Kinnriemen aus Leder mit Schnalle (vermutlich aus Messing, wie bei Repliken üblich).
- Innenbehandlung: Die Innenseite des Helms ist geschwärzt, was zum Schutz vor Korrosion beiträgt.
- Größe: Universalgröße mit einem Innenumfang von ca. 68 cm (ca. 65 cm mit Inlet), bietet ausreichend Platz, um darunter eine Polsterhaube oder eine Kettenhaube zu tragen.
- Abmessungen (ca.): Höhe ca. 26,5 cm.
- Gewicht: Ca. 1 kg (kann leicht variieren).
Wer trug einen solchen Helm und wann?
Helme des Typs Spangenhelm mit Nasal waren die dominierende Kopfrüstung für Krieger im nördlichen und westlichen Europa etwa vom 9. bis ins späte 11. oder frühe 12. Jahrhundert. Sie sind ikonisch für die Wikinger auf ihren Entdeckungs- und Eroberungsfahrten, die Normannen – einschließlich ihrer berühmten Invasion Englands 1066 unter Wilhelm dem Eroberer – aber sie wurden auch von Angelsachsen, Franken und anderen Kämpfern dieser Zeit getragen. Man sah sie bei Raubzügen, in entscheidenden Schlachten wie Hastings und als regulären Teil der militärischen Ausrüstung.
Wie kannst du ihn heute nutzen?
Dieser Helm ist die perfekte Wahl für:
- Historisches Fechten und Reenactment: Ideal für die Darstellung eines Wikingers, Normannen, Sachsen oder anderen frühmittelalterlichen Kriegers.
- LARP und Cosplay: Großartig für Charaktere nordischer Krieger, Söldner oder Wachen in Fantasy- und historischen Welten.
- Sammlerstück und Dekoration: Ein authentisch wirkendes und historisch bedeutsames Stück für deine Sammlung oder als stilvolle Dekoration.
- Bildung, Theater, Film: Anschauliches Material und funktionale Requisite.
Interessantes aus der Geschichte (direkt vom Teppich von Bayeux):
Der berühmte Teppich von Bayeux, der die normannische Eroberung Englands darstellt, zeigt einen faszinierenden Moment aus der Schlacht von Hastings (1066). Als sich unter den normannischen Soldaten das Gerücht verbreitete, ihr Herzog Wilhelm der Eroberer sei gefallen, begann die Moral zu sinken. Um seine Männer anzufeuern und zu beweisen, dass er noch lebte und sie anführte, musste Wilhelm angeblich genau solch einen Helm mit Nasal anheben oder abnehmen und ihnen mitten im Schlachtgetümmel sein Gesicht zeigen! Dies unterstreicht nicht nur die Bedeutung des Anführers, sondern auch die Vorteile der relativ offenen Konstruktion dieses Helmtyps.
Kurze Pflegeanleitung:
- Trocken halten: Stahl rostet leicht. Trockne den Helm nach Gebrauch (besonders bei Nässe) immer gründlich ab.
- Regelmäßige Konservierung: Behandle die Stahlteile (außen und innen – die Schwärzung bietet nur begrenzten Schutz) regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z. B. WD-40, Ballistol) oder Metallwachs.
- Lederpflege: Halte das Lederinlet und den Riemen mit geeigneten Lederpflegemitteln geschmeidig.
- Lagerung: An einem trockenen Ort aufbewahren. Für längere Lagerung kannst du den Helm in ein leicht geöltes Tuch wickeln.
Hol dir ein Stück der Geschichte von Eroberungen und Entdeckungen! Dieser Spangenhelm ist robust, ikonisch und bereit für deine Abenteuer, sei es auf dem Feld des Reenactments, im LARP oder als stolzes Ausstellungsstück deiner Sammlung.
Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®
Wir sind für dich da
