Beckenhaube mit Klappvisier, deutscher Typ, 14. Jh., 1,6 mm
Tauche ein in die Schlachten des 14. Jahrhunderts mit dieser originalgetreuen und voll funktionsfähigen Nachbildung einer deutschen Beckenhaube mit Klappvisier! Dieser Helmtyp, charakteristisch durch sein robustes Stirnscharnier, war besonders bei Rittern im Heiligen Römischen Reich beliebt. Seine genial einfache und widerstandsfähige Konstruktion bietet dir heute die perfekte Kombination aus historischer Genauigkeit, Schutz und Praktikabilität für Reenactment und HEMA. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Beckenhaube mit Klappvisier, deutscher Typ, 14. Jh., 1,6 mm
Detailbeschreibung und Konstruktion
Der Helm ist aus 1,6 mm (16 Gauge) starkem Stahlblech handgefertigt und hat eine polierte Oberfläche. Seine Glocke hat die elegante, eiförmige Gestalt, die für späte Beckenhauben typisch ist und Schläge hervorragend ablenkt. Der Hauptvorteil ist jedoch das Visier selbst, bekannt als Klappvisier.
Im Gegensatz zu anderen Typen ist dieses Visier an einem einzigen, massiven, angenieteten Scharnier in der Mitte der Stirn befestigt. Dies ermöglicht ein einfaches Anheben mit einer Hand und bei Bedarf auch das vollständige Abnehmen. Einzigartig ist auch das Verschlusssystem – in geschlossener Position wird das Visier durch einen Lederriemen mit Messingschnalle, der um den gesamten Helm führt, fest fixiert. Am Helmrand sind Nieten mit Löchern (Vervelles) zur Befestigung einer Kettenbrünne (Aventail) für perfekten Halsschutz angebracht.
Im Inneren findest du ein bequemes, eingenähtes gestepptes Polster aus Baumwollstoff und einen robusten Kinnriemen, der dafür sorgt, dass der Helm an seinem Platz bleibt.
Das Schlachtfeld ruft!
Diese Beckenhaube ist dank ihrer Konstruktion und Materialstärke "battle-ready" und eignet sich hervorragend für:
- Reenactment und lebendige Geschichte: Die perfekte Wahl zur Darstellung eines deutschen oder mitteleuropäischen Ritters des 14. Jahrhunderts.
- HEMA und historisches Fechten: Ein widerstandsfähiger und sicherer Helm für Training und Sparring.
- LARP: Ideal für Charaktere wie Ritter, Söldner und Adlige, die Wert auf funktionale und authentische Rüstung legen.
Wichtiger Hinweis: Obwohl dieser Helm für den historischen Schwertkampf als kampfbereit gefertigt ist, solltest du für Vollkontaktsportarten wie Buhurt immer die spezifischen Regeln der Veranstalter prüfen, da diese möglicherweise eine höhere Materialstärke vorschreiben.
Größen- und Maßtabelle
Parameter | Wert |
---|---|
Empfohlener Kopfumfang | ca. 68-70 cm |
Innenmaß (vorne nach hinten) | ca. 25,5 cm |
Innenmaß (Seite zu Seite) | ca. 20,5 cm |
Materialstärke | 1,6 mm (16 Gauge) |
Gewicht | ca. 3,2 kg |
Oberfläche | Polierter Stahl |
Ein Blick in die Geschichte
Deutsche Präzision
Während in Italien und Frankreich Beckenhauben mit seitlichen Visierscharnieren (wie die Hundsgugel) dominierten, erfreute sich in den deutschen Landen und Mitteleuropa das Klappvisier großer Beliebtheit. Seine Konstruktion war einfacher herzustellen und außerordentlich robust. Das Stirnscharnier war weniger anfällig für Beschädigungen als die komplexeren seitlichen Mechanismen und stellte eine pragmatische und effiziente Lösung dar.
Interessante Tatsache: Geniale Modularität
Der größte Vorteil des Klappvisier-Systems war seine Modularität. Durch das Entfernen eines einzigen Sicherungsstifts am Scharnier konnte ein Ritter das gesamte Visier einfach und schnell abnehmen. So verwandelte er seinen vollständig geschlossenen Kampfhelm im Handumdrehen in eine offene Beckenhaube, die außerhalb des direkten Kampfes eine bessere Sicht und Belüftung bot. Diese Vielseitigkeit war auf Feldzügen und in Lagern von unschätzbarem Wert.
Pflege und Wartung
Damit dir dieser großartige Helm lange dient:
- Der Helm ist vom Hersteller mit Öl konserviert. Wische es nach dem Auspacken mit einem trockenen Tuch ab.
- Bewahre den Helm trocken auf. Trockne ihn nach jedem Gebrauch, besonders wenn er feucht geworden ist, von außen und innen sorgfältig.
- Behandle die äußere Oberfläche regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl.
- Achte besonders auf den Lederriemen – er ist entscheidend für die Funktion des Visiers. Halte ihn mit Lederpflegemitteln in gutem Zustand.
Wir sind für dich da!
