Handgeschmiedete Ringfibel mit Blattmotiv, Wikinger-Stil
Schließe deinen Umhang, dein Plaid oder deine Tunika mit einem Stück ehrlicher Schmiedekunst! Diese wunderschöne Ringfibel ist von historischen Fibeln aus der Wikingerzeit und dem Frühmittelalter inspiriert. Sie ist handgeschmiedet aus Stahl, was jedes Stück zu einem einzigartigen Original macht. Der Körper der Fibel besteht aus einem elegant gedrehten Ring, dessen Enden in detailliert ausgearbeiteten Blättern mit angedeuteten Adern auslaufen. Die lange, scharfe Nadel sorgt dafür, dass die Fibel auch dicken Wollstoff sicher hält. Die geschwärzte Oberfläche verleiht der Fibel ein authentisches, antikes Aussehen. Sie ist das perfekte funktionale Schmuckstück für jedes historische Kostüm. Weitere Produktinformationen ...
Handgeschmiedete Ringfibel mit Blattmotiv, Wikinger-Stil
Anleitung zur Verwendung: Wie man einen Umhang richtig schließt
Die Verwendung einer Ringfibel ist einfach, erfordert aber die richtige Technik, damit der Stoff fest hält und nicht beschädigt wird.
- Stich die Nadel an der gewünschten Stelle durch den Stoff des Umhangs (stich durch die beiden Stofflagen, die du verbinden möchtest).
- Führe nun die Nadelspitze durch die Lücke im Ring der Fibel wieder nach oben.
- Sobald die Nadel frei in der Lücke liegt, drehe den Ring der Fibel um 90 Grad (zur Seite) unter die Nadelspitze.
- Lasse die Nadel los. Sie liegt nun auf dem Ring auf und wird durch den Druck des Stoffes sicher an ihrem Platz verriegelt. Fertig!
Historischer Einblick: Die Fibel als Schmuck und Notwendigkeit
Ringfibeln (penannulare Fibeln) gehören zu den ältesten und am weitesten verbreiteten Schmucktypen in Europa. Ihre Geschichte reicht bis in die Eisenzeit zurück und sie waren besonders bei den Kelten, Germanen und Wikingern beliebt. Sie dienten als absolut notwendiges praktisches Accessoire, um einen Umhang auf der Schulter zu befestigen, wodurch die Hände für Arbeit oder Kampf frei blieben. Gleichzeitig waren sie ein wichtiger Indikator für den sozialen Status. Während einfache Leute schlichte Eisen- oder Bronzefibeln trugen, schmückten sich reiche Häuptlinge mit großen und aufwendig verzierten Stücken aus Silber und Gold. Dieses handgeschmiedete Modell mit dem natürlichen Blattmotiv ist ein perfektes Beispiel für ein schönes und funktionelles Accessoire für jeden Nordmann.
Pflege deiner Fibel (WICHTIG!)
Da die Fibel aus Kohlenstoffstahl gefertigt ist, ist sie anfällig für Rost. Mit der richtigen Pflege sicherst du jedoch ihre lange Lebensdauer.
- Halte die Fibel so trocken wie möglich. Trockne sie nach Gebrauch in feuchter Umgebung gründlich ab.
- Reibe sie von Zeit zu Zeit leicht mit einer dünnen Schicht Mineralöl (z. B. WD-40) ein. Trage das Öl auf und wische den Überschuss mit einem weichen Tuch ab.
- Entferne Schmutz mit einem trockenen Tuch und vermeide aggressive Reinigungsmittel.
- Lagere sie an einem trockenen Ort.
Parametertabelle
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Gesamtbreite (B) | ca. 7,1 cm |
| Innenbreite (C) | ca. 6 cm |
| Nadellänge (A) | ca. 9,7 cm |
| Nadelstärke (D) | ca. 3,2 mm |
| Material | Handgeschmiedeter Stahl |
| Hersteller | House of Warfare |
Wir sind für dich da!