Handgeschmiedete keltische Ringfibel mit Spiralenden

Vervollständige dein historisches Gewand mit einem authentischen und voll funktionsfähigen Detail. Diese handgeschmiedete Fibel, auch als Spange bekannt, ist aus Eisen gefertigt und von keltischen sowie Wikinger-Designs inspiriert. Ihr Körper besteht aus einem getorderten (gedrehten) Ring mit einem Durchmesser von ca. 6,5 cm, der an seinen Enden in dekorativen Spiralen ausläuft. Die robuste, 11 cm lange Nadel hält selbst den dicken Wollstoff deines Umhangs oder deiner Tunika zuverlässig zusammen. Dank der geschwärzten Oberfläche erhält die Fibel ein zeitgenössisches Aussehen und ist teilweise vor Korrosion geschützt. Es handelt sich um ein Qualitätsprodukt der Marke House of Warfare, ideal für Reenactment, LARP und als stilvolles Accessoire für alle Geschichtsliebhaber. Weitere Produktinformationen ...

9,70 €
9,70 € exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 72 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 04.08.2025
Art. Nr.: LB_700480

Handgeschmiedete keltische Ringfibel mit Spiralenden

Wie man die Fibel richtig verwendet

Die Verwendung dieser Spange, fachmännisch als penannulare oder Omega-Fibel bezeichnet, ist sehr einfach. Zuerst stichst du mit der scharfen Nadel durch den Stoff (oder die Stofflagen, die du verbinden möchtest). Danach ziehst du die Nadelspitze durch die Öffnung des Rings. Zum Schluss drehst du den Ring um 90 Grad unter der Nadelspitze. Der Druck des Stoffes auf die Nadel verriegelt sie am Ring, sodass die Fibel fest an ihrem Platz hält. Dank ihrer robusten Bauweise ist sie ideal zum Verschließen von Umhängen, Kilts, Überwürfen und anderen Kleidungsstücken aus gröberen Stoffen. Wir empfehlen, sie nicht für moderne, feine Stoffe zu verwenden, da die kräftige Nadel diese beschädigen könnte.

Fibeln im Wandel der Zeit

Fibeln waren im Grunde die Sicherheitsnadeln der Antike und des Mittelalters. Ihre Verwendung ist bereits seit der Bronzezeit belegt und ihre größte Beliebtheit erlebten sie zur Zeit des Römischen Reiches, bei den Kelten und Germanen sowie später bei den Wikingern. Sie dienten nicht nur dem praktischen Zweck, Kleidung zusammenzuhalten, sondern waren auch ein wichtiges modisches Accessoire und ein Symbol des sozialen Status. Reich verzierte Stücke aus Edelmetallen zeugten vom Reichtum und der Macht ihres Trägers, während einfachere Eisenvarianten wie diese ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand waren.

Interessant zu wissen: Die Symbolik der Spirale

Die dekorativen Spiralen an den Enden der Fibel sind nicht nur eine zufällige Verzierung. In der keltischen Kunst ist die Spirale eines der häufigsten Motive. Sie symbolisierte oft die Sonne, den zyklischen Lauf des Lebens, Wachstum, ewige Energie oder den Weg von der inneren in die äußere Welt. Mit dieser Fibel trägst du also nicht nur ein Stück Metall, sondern auch ein uraltes Symbol mit tiefer Bedeutung.

Die Pflege deiner neuen Fibel

Diese Fibel ist ein ehrliches Stück Schmiedekunst und verdient die richtige Pflege, damit sie dir lange und gut dient.

  • Korrosionsschutz: Das Produkt ist werkseitig mit einer dünnen Ölschicht behandelt, die es schützt. Wir empfehlen, dieses Öl vor dem ersten Gebrauch mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen, um Flecken auf deiner Kleidung zu vermeiden.
  • Instandhaltung: Halte die Fibel trocken. Sollte sie nass werden, trockne sie sofort sorgfältig ab. Um Rost vorzubeugen und den Schutz zu erneuern, kannst du sie gelegentlich leicht mit einem in Naturöl (z. B. Mineral- oder Kokosöl) getränkten Tuch einreiben.

Technische Details

  • Innendurchmesser: ca. 6,5 cm
  • Nadellänge: ca. 11 cm
  • Material: handgeschmiedeter Stahl
  • Oberfläche: geschwärzt und geölt
  • Hersteller: House of Warfare

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (45)