Genietete Helmbrünne aus Stahl | 10 mm Rundringe mit Rundnieten

Rüste dich für die Schlacht wie ein echter Ritter des 14. Jahrhunderts mit dieser sorgfältig gefertigten Helmbrünne. Sie ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein entscheidender Teil deines Schutzes, der zuverlässig deinen Hals, deine Schultern und deine obere Brust bedeckt. Dank des robusten Ledersaums kannst du sie einfach und sicher an den Rändern deines Helms, typischerweise einer Beckenhaube (Bascinet), befestigen und so eine undurchdringliche Barriere gegen Hieb- und Stichangriffe schaffen. Jeder einzelne Stahlring ist sorgfältig mit einer Rundniete vernietet, was maximale Widerstandsfähigkeit und historische Authentizität garantiert, von der ein gewöhnliches Kettenhemd aus gestoßenen Ringen nur träumen kann. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 16.09.2025
119,00 €
100,00 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_401NM

Genietete Helmbrünne aus Stahl | 10 mm Rundringe mit Rundnieten

Dein zuverlässiger Schutz im Kampf

Dieser Ringpanzerkragen, auch Aventail genannt, ist unverzichtbar für jeden, der historisches Fechten, Reenactment oder LARP ernst nimmt. Er bietet hervorragenden Schutz für verletzliche Körperpartien, ohne deine Beweglichkeit oder dein Sichtfeld einzuschränken. Er ist die ideale Wahl, um deine Plattenrüstung, dein Gambeson oder deinen Polsterwams zu ergänzen und verleiht deinem Charakter als Ritter, Söldner oder Fußsoldat das richtige, historisch authentische Aussehen.

Das Erbe der mittelalterlichen Ritter

Die Helmbrünne wurde im 14. und frühen 15. Jahrhundert zu einem typischen Merkmal der Ritterrüstung, insbesondere in Kombination mit dem Helmtyp namens Beckenhaube. Sie ersetzte die zuvor verwendeten kompletten Kettenhauben, da sie eine bessere Belüftung und die Möglichkeit bot, sie leicht vom Helm abzunehmen, wenn der Krieger nicht im Zentrum des Kampfgeschehens stand. Die Befestigung erfolgte mittels eines Lederbandes (an sogenannten Vervelles) an einer Reihe kleiner Löcher oder Stifte am Helmrand. Dieses System stellte sicher, dass die Brünne fest an ihrem Platz blieb, aber gleichzeitig volle Bewegungsfreiheit für den Kopf ermöglichte.

Warum Du diese Helmbrünne wählen solltest?

Eine Festung aus Stahl: Der Vorteil der Vernietung

Vergiss billige, sogenannte "gestoßene" Ringe, die beim ersten kräftigen Schlag auseinandergehen. Jeder Ring dieser Helmbrünne ist solide vernietet. Das bedeutet, die Drahtenden überlappen sich und sind durch eine feste Niete verbunden. Diese von historischen Rüstungsschmieden verwendete Methode erhöht die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der gesamten Rüstung dramatisch. Der Stahl mit einer Drahtstärke von 16 Gauge (ca. 1,6 mm) ist dabei der ideale Kompromiss zwischen Gewicht und Schutz.

Authentizität in jedem Ring

Das traditionelle 4-in-1-Geflecht (ein Ring verbindet vier weitere) und die Verwendung von Rundnieten entsprechen historischen Funden. Die dunklere, leicht geölte Oberfläche des Stahls verleiht der Helmbrünne eine realistische Patina und ein authentisches Aussehen, das nicht nur du, sondern auch die Zuschauer bei Veranstaltungen zu schätzen wissen werden.

Interessante Fakten aus der Geschichte

Wusstest du, dass eine der berühmtesten Darstellungen eines Ritters mit Helmbrünne die Grabfigur von Edward of Woodstock, bekannt als der Schwarze Prinz, in der Kathedrale von Canterbury ist? Seine Statue aus dem Jahr 1376 zeigt perfekt, wie das Aventail an der Beckenhaube befestigt war und wie elegant und funktionell es den Rest der Plattenrüstung ergänzte.

Produktspezifikationen

Material Weichstahl (Mild Steel)
Ring-Typ Runddraht, vernietet mit Rundnieten
Innerer Ringdurchmesser ca. 10 mm
Drahtstärke (Gauge) 16 G (ca. 1,6 mm)
Befestigung Stabiler Saum aus echtem Leder zur Befestigung am Helm

Pflege Deiner neuen Rüstung

Was zu tun ist

Deine Ringrüstung besteht aus Stahl, der rosten kann. Damit sie dir so lange wie möglich dient, wische sie nach jedem Gebrauch sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab und konserviere sie leicht mit Öl (z.B. WD-40, Mineralöl oder ein anderes Konservierungsöl). Lagere sie an einem trockenen und belüfteten Ort.

Was zu vermeiden ist

Lasse die Rüstung niemals feucht oder nass, besonders nicht nach einem Einsatz im Regen. Lagere sie nicht in einer Plastiktüte oder in einem unbelüfteten Keller, wo Feuchtigkeit kondensiert. Verwende zur Reinigung keine aggressiven Chemikalien oder Drahtbürsten, die die Nieten beschädigen könnten.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (27)