
Renaissance Degen der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zuerst in Italien verwendet und später in ganz Westeuropa verbreitet. Aus der Nietkappe mit tonnenförmigem Knauf wird ein Griff, der aus einem dekorativen Eisenring und einem mit Glattleder überzogenen Holzgriff besteht. Die Hand wird an dem geraden Parier durch S-förmige Parierstangen geschützt und an der Fehlschärfe die der Kämpfer mit seinen Fingern umschließt (der Zeigefinger liegt über den Parier) ist die Hand durch weitere Parieringe geschützt ist, der auch die Gesamtstruktur des Korbes bilden.
MehrArtikelnummer: 12262
Periode: Dreißigjähriger Krieg / Waffen für den Dreißigjährigen Krieg