Nachbildung eines deutschen Rapiers aus dem 17. Jahrhundert. Das Rapier wird aufgrund seiner typischen Gestaltung des Gefäßes (Parierkorb) Pappenheimer genannt. Die Bezeichnung verweist auf den kaiserlichen Feldherrn des 30jährigen Krieges Gottfried Heinrich zu Pappenheim. In seinem berühmten Kürassierregiment erfreuten sich diese Art von Rapieren großer Beliebtheit.
MehrInformieren Sie mich sobald lagernd.
Bitte hier Ihre Email eingeben. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel Deutscher Pappenheimer Rapier, 17. Jahrhundert wieder auf Lager ist.
Artikelnummer: 13134
Periode: Renaissance und Landsknechten / Waffen der Landsknechten und aus der Renaissance