Das Rapier war seit dem 16. Jahrhundert eine beliebte Waffe der Duellanten, welche zu einem großen Teil auch zivil genutzt wurde. Der Rapier wird aufgrund seiner typischen Gestaltung des Gefäßes (Parierkorb) Pappenheimer genannt. Seinen Namen hat er von dem kaiserlichen Feldherrn des 30jährigen Krieges Gottfried Heinrich zu Pappenheim.
MehrInformieren Sie mich sobald lagernd.
Bitte hier Ihre Email eingeben. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel Pappenheimer Korbrapier wieder auf Lager ist.
Artikelnummer: 3396
Periode: Renaissance und Landsknechten / Waffen der Landsknechten und aus der Renaissance