Ritterliche Beckenhaube mit Klappvisier, 14. Jh., 1,6 mm

Tritt ein in die Ära der Ritterturniere und Schlachtfelder des 14. Jahrhunderts! Diese kampfbereite Beckenhaube mit Klappvisier ist für einen anspruchsvollen Krieger wie dich konzipiert. Es handelt sich nicht um eine Fantasie-Erfindung, sondern um eine sorgfältige Nachbildung, die von konkreten historischen Quellen inspiriert ist. Sie bietet dir maximalen Schutz für Kopf und Hals, ohne deine Atmung oder Sicht mehr als nötig einzuschränken. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 30.03.2026
179,00 €
150,42 € exkl. MwSt.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_25524PL16

Ritterliche Beckenhaube mit Klappvisier, 14. Jh., 1,6 mm

Detailbeschreibung und Konstruktion

Dieser imposante Helm ist aus 1,6 mm (16 Gauge) starkem Stahlblech handgefertigt und hat eine polierte Oberfläche. Seine Form ahmt das typische Aussehen der Beckenhauben des 14. Jahrhunderts perfekt nach – eine abgerundete Glocke, die nahtlos in den Nacken- und Gesichtsschutz übergeht. Das dominierende Merkmal ist das Klappvisier, das an einem einzigen Stirnzapfen befestigt ist. Diese Lösung ermöglicht ein schnelles und einfaches Anheben des Visiers.

Das Visier selbst verfügt über einen breiten Sehschlitz und eine Vielzahl von Atemlöchern, die für eine ausreichende Luftzufuhr sorgen. Zur Sicherung im Kampf ist es auf der rechten Seite mit einem federbelasteten Arretierstift ausgestattet, der ein ungewolltes Öffnen verhindert. Im Inneren des Helms befinden sich ein bequemes, fest eingenähtes gestepptes Stoffpolster und ein robuster Kinnriemen aus Leder mit einer massiven Messingschnalle.

Kampfeinsatz und Empfehlungen

Dank der Materialstärke von 1,6 mm und der robusten Bauweise ist dieser Helm voll funktionsfähig und "battle-ready". Er ist ideal für:

  • Historisches Fechten und Reenactment-Schlachten: Bietet zuverlässigen Schutz bei Zweikämpfen und Gruppengefechten.
  • Ritterturniere: Erwecke den Respekt deiner Gegner mit authentischer und sicherer Ausrüstung.
  • HEMA (Historical European Martial Arts): Geeignet für Training und Sparring mit verschiedenen Waffentypen.
  • Premium-Kostüm für LARP: Für Charaktere wie Ritter und schwer Gepanzerte, die Wert auf Qualität legen.

 

Wichtiger Hinweis: Obwohl der Helm für Zwecke des historischen Fechtens als "kampfbereit" gilt, ist er nicht als moderne Schutzausrüstung zertifiziert. Für extreme Vollkontaktsportarten wie HMB (Buhurt) können andere Standards und höhere Materialstärken (2 mm und mehr) erforderlich sein.

Größen- und Maßtabelle

Parameter Wert (cm)
Innenumfang (mit Polster) ca. 68 cm
Gesamthöhe (A) 25,5 cm
Innenbreite auf Ohrhöhe (B) 20,5 cm
Innentiefe von vorne nach hinten (C) 22,7 cm
Breite des Sehschlitzes (D) 14 cm
Höhe des Sehschlitzes (E) 1,4 cm
Material Baustahl (16 Gauge)
Materialstärke 1,6 mm
Polsterung Integriertes, gestepptes Stoffpolster

Ein Blick in die Geschichte

Direkt aus Manuskripten und Fresken

Dieser Helm ist keine Fantasie, sondern die Interpretation konkreter historischer Vorlagen. Sein Design schöpft Inspiration aus mehreren erhaltenen Kunstwerken, was ihm eine außergewöhnliche Authentizität verleiht. Zu den Hauptquellen gehören ein Gemälde von Spinello Aretino (ca. 1407-1408), das Fresko in der Affresco camera Pinta in Spoleto, Italien, und die Illuminationen im Manuskript „La prima deca“ von Titus Livius, das um 1373 entstand und heute in der Biblioteca Ambrosiana in Mailand aufbewahrt wird.

Interessante Tatsache: Die Evolution der Beckenhaube

Wusstest du, dass sich die Beckenhaube aus einem kleinen, einfachen Helm entwickelt hat, der ursprünglich unter dem großen Topfhelm getragen wurde? Im Laufe des 14. Jahrhunderts, als die schwerfälligen Topfhelme außer Gebrauch kamen, wurde die Beckenhaube größer, im Nacken verlängert und mit verschiedenen Visiertypen ausgestattet. So wurde sie zum primären Kopfschutz der Ritter und prägte das Erscheinungsbild des Kriegers für die nächsten hundert Jahre.

Pflege und Wartung

Um die Schönheit und Funktionalität deines Helms zu erhalten, befolge diese Schritte:

  1. Der Helm ist vom Hersteller mit einer Ölschicht gegen Korrosion konserviert. Nach dem Auspacken kannst du diese leicht mit einem trockenen Tuch abwischen.
  2. Bewahre den Helm trocken auf, um Rostbildung zu vermeiden. Trockne ihn nach Gebrauch in feuchter Umgebung immer sorgfältig ab.
  3. Behandle die äußere Oberfläche regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. Ballistol, WD-40).
  4. Behandle den Kinnriemen aus Leder mit einem Lederpflegemittel, damit er geschmeidig bleibt. Lass das Stoffpolster nach Gebrauch immer gut auslüften.

 

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)