Ritterhelm Hundsgugel ca. 1390 - 1,6 mm Stahl Mittelalter Replik
Tauche ein in die Geschichte mit dieser originalgetreuen Replik eines Ritterhelms vom Typ Hundsgugel, einem der ikonischsten Helme des Spätmittelalters! Diese Variante der beliebten Beckenhaube, bekannt für ihr charakteristisches, spitz zulaufendes Visier („Hundeschnauze“), war bis etwa 1420 die bevorzugte Helmform für Ritter und Krieger in ganz Mitteleuropa. Unser Modell basiert auf einem Mailänder Original aus der Zeit um 1390 n. Chr. und bietet sowohl ein authentisches Aussehen als auch eine solide Verarbeitung. Weitere Infos...
Benachrichtigt mich, wenn dieses Produkt auf Lager ist.
Nach Einlagerung bekommst du eine kurze Benachrichtigung.
Ritterhelm Hundsgugel ca. 1390 - 1,6 mm Stahl Mittelalter Replik
Dieser Helm ist aus 1,6 mm starkem Stahl gefertigt, dessen einzelne Teile sorgfältig vernietet sind. Die Oberfläche des Helms ist glatt und in metallischem Silber gehalten. Das unverkennbare Merkmal ist das konische, nach vorne gezogene Visier, das an eine Hundeschnauze erinnert und dem Helm seinen Namen gab („Hundsgugel“ = Hundshaube/Hundekopf). Das Visier ist mit zahlreichen Atemlöchern perforiert, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten. Die Ränder des Visiers sowie der untere Helmrand sind mit markanten Messingbändern verziert, die mit Nieten befestigt sind und einen attraktiven Kontrast zur Stahloberfläche bilden. Das Visier ist seitlich mit Scharnieren befestigt, ist beweglich und vollständig abnehmbar – es wird mit einer Kette und einem Stift auf der rechten Seite gesichert. Für Deinen Komfort ist das Innere des Helms mit einem bequemen Lederinlett sowie einem Kinnriemen aus Leder für einen sicheren Sitz ausgestattet. Der Helm ist für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet, mit Innenmaßen von ca. 21,5 cm (Hinterkopf-Stirn) und ca. 19,5 cm (Ohr-Ohr). Die Gesamthöhe des Helms beträgt ca. 25 cm und er wiegt etwa 2,7 kg.
Wie Du den Helm verwenden kannst:
Diese Replik des Hundsgugel-Helms ist ideal für:
- Reenactment und historischen Schwertkampf: Dank seiner Konstruktion aus 1,6 mm Stahl bietet er eine solide Grundlage für die Darstellung eines Ritters oder Kriegers des späten 14. Jahrhunderts. (Überprüfe vor dem Einsatz im Schaukampf die Regeln Deiner Gruppe und ziehe eventuell weitere Anpassungen in Betracht.)
- LARP (Live Action Role Playing): Er ergänzt perfekt Dein Kostüm eines mittelalterlichen Kämpfers.
- Dekoration: Er wird zu einem imposanten Blickfang in Deiner Sammlung, Deinem Arbeitszimmer oder Wohnzimmer.
- Kostüme: Perfekt für Theateraufführungen, Filmaufnahmen oder thematische Veranstaltungen.
Zur Geschichte des Hundsgugel-Helms
Wie bereits erwähnt, war die Hundsgugel eine Variante der Beckenhaube und erreichte ihren Höhepunkt der Beliebtheit im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert. Ihre Form, insbesondere das langgezogene Visier, war kein Zufall. Es bot besseren Schutz für das Gesicht vor Hieb- und Stichangriffen, während seine konische Form dazu beitrug, Waffenspitzen abzuleiten. Die Atemlöcher sorgten für Luftzufuhr, was bei körperlicher Anstrengung in voller Rüstung entscheidend war. Ritter verzierten ihre Helme oft, beispielsweise mit verschiedenen Helmzieren (Cimiers) oder Bemalungen, um auf dem Schlachtfeld besser erkennbar zu sein.
Interessantes Detail
Der Name „Hundsgugel“ war ursprünglich wahrscheinlich eher ein spöttischer Spitzname, der sich aber mit der Zeit als gängige Bezeichnung für diesen Visiertyp und damit für den gesamten Helm etablierte. Trotz des vielleicht etwas amüsanten Namens handelte es sich um ein hochfunktionales und im Kampf bewährtes Rüstungsteil.
Pflegehinweise für Deinen Helm
Damit Dein Hundsgugel-Helm aus Stahl lange in gutem Zustand bleibt, beachte bitte diese Grundsätze:
- Lagerung: Bewahre den Helm an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden.
- Reinigung: Wische das innere Lederinlett nach jedem Gebrauch (besonders wenn Du geschwitzt hast) mit einem trockenen Tuch ab. Wische auch die äußere Stahloberfläche trocken.
- Korrosionsschutz: Behandle die Metallteile regelmäßig (insbesondere vor längerer Lagerung oder nach Kontakt mit Feuchtigkeit) mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z. B. WD-40, Ballistol oder ein anderes Waffenöl). Trage das Öl mit einem Lappen auf und verteile es.
- Lederteile: Behandle das Lederinlett und den Kinnriemen gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit sie nicht austrocknen und rissig werden.
Sichere Dir ein Stück Rittergeschichte! Dieser Hundsgugel-Helm ist nicht nur ein Stück Metall, er ist ein Tor zur faszinierenden Welt mittelalterlicher Schlachten und ritterlicher Ehre. Sein authentisches Design und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einer großartigen Wahl für jeden Geschichtsbegeisterten.
Wir sind für dich da
