
Das Katar ist ungewöhnlich, da es einen horizontalen Griff besitzt, wodurch die Klinge oberhalb der Fingerknöchel des Trägers sitzt. Unterhalb der Klinge laufen beiderseits zwei Stahlstreben entlang, die beim Kampf den Unterarm schützen. Für die Klingen gibt es keine feste Norm. Oft sind die Klingen keilförmig, aber es gibt auch Exemplare mit zwei kleineren nebeneinander liegenden Klingen oder mit nadelförmigen Klingen. Die Klingenlängen liegen meist zwischen 20 cm bis 45 cm.
MehrArtikelnummer: 7560
Periode: Asien, Japan und Samurais / Japan und China, Waffen