
Dieser Schaller aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist von Hand auf Blei gehämmert, wodurch eine interessante Textur auf der Oberfläche der Eisenplatte entsteht. Außerdem ist der Helm mit Nieten auf der hinteren Hälfte der Helmglocke verziert. An der Spitze der Glocke befindet sich ein Grat, um den Widerstand gegen Schläge von oben zu erhöhen. Das Visier an den Zapfen schützt dann ausreichend den unteren Teil des Gesichts. Der untere Teil des Visiers ist mit einem Stiftverschluss am Helm befestigt, der ein versehentliches Öffnen verhindert. Der untere Rand des Helms ist rundum mit Bördelung abgeschlossen. Der Helm ist innen mit Stofffutter ausgestattet.
MehrArtikelnummer: 12989