Römischer Prätorianerhelm – Prunkhelm aus Messing mit Helmbusch, Replik

Tritt ein in die Welt des antiken Roms mit dieser wunderschönen und detailreich gearbeiteten Replik eines Paradehelms, wie ihn die Elitesoldaten der Prätorianergarde trugen. Dieser Helm, gefertigt aus glänzendem Messingblech, ist ein Meisterwerk, das durch seine reiche Verzierung und imposante Erscheinung besticht – genau wie zur Zeit seiner größten Blüte. Sein dominierendes Merkmal ist der auffällige rote Helmbusch aus echtem Pferdehaar und das detailreich ausgeführte Relief eines Gorgonenhauptes auf dem Stirnschild. Dieser Römerhelm ist nicht nur eine großartige Ergänzung für Deine Sammlung, sondern auch ein voll funktionsfähiges Element für historische Nachstellungen oder LARP. Weitere Infos...

€330,00
€330,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Morgen 13. 5. 2025

Römischer Prätorianerhelm – Prunkhelm aus Messing mit Helmbusch, Replik

Aussehen und Konstruktion des Helms

Diese prächtige Replik eines Prätorianerhelms ist aus ca. 1 mm starkem Messingblech gefertigt, was ihm ein authentisches Aussehen und die nötige Robustheit verleiht. Die gesamte Oberfläche des Helms, einschließlich der Wangenklappen und des Nackenschutzes, ist mit reichen, getriebenen Ornamenten mit floralen und geometrischen Motiven bedeckt, die den Prunk und das Prestige der Prätorianer widerspiegeln. Den Stirnschild ziert zentral das Relief der mythischen Gorgone, die ihren Träger vor Bösem schützen sollte. Am Helm sind zwei massive Wangenklappen aus Messing fest vernietet, die das Gesicht schützen, sowie ein ausgeprägter Nackenschild. Ein unübersehbares Element ist der quergestellte rote Helmbusch aus Pferdehaar, der in einer Messinghalterung befestigt ist. Für maximalen Tragekomfort ist das Innere des Helms mit einem verstellbaren Lederinlet ausgestattet, das eine Anpassung an verschiedene Kopfgrößen ermöglicht.

Wie Du diesen Helm verwenden kannst

Diese Replik eines römischen Helms ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Historisches Reenactment: Ergänze Dein Kostüm eines römischen Soldaten, insbesondere eines Prätorianers, um dieses Schlüsselelement der Rüstung und nimm an Schlachten oder Märschen teil.
  • LARP (Live Action Role Play): Werde zu einem mächtigen Krieger oder Befehlshaber in Fantasy- oder historisch inspirierten Spielen.
  • Theater und Film: Der Helm dient hervorragend als authentische Requisite für Theateraufführungen oder Filmaufnahmen mit antiker Thematik.
  • Sammlerstück: Erweitere Deine Sammlung historischer Rüstungen und Militaria um dieses außergewöhnliche Exemplar.
  • Dekoration: Stelle den Helm als imposantes Dekorationselement in Deinem Zuhause, Arbeitszimmer oder Vereinsraum aus und verleihe dem Raum einen Hauch von Geschichte.

Geschichte und Träger des Helms

Die Prätorianergarde (lateinisch cohortes praetoriae) war eine Eliteeinheit der römischen Kaiser, die als deren persönliche Leibgarde, Schutzwache und militärische Reserve diente. Ursprünglich bereits in der Zeit der Republik als Schutz für Heerführer entstanden, wuchs ihre Bedeutung unter Kaiser Augustus enorm, der sie zu einer ständigen Einheit von neun (später bis zu sechzehn) Kohorten formierte. Die Prätorianer wurden aus den besten Legionären ausgewählt, anfangs nur aus Italien, und genossen zahlreiche Privilegien, darunter einen höheren Sold und eine kürzere Dienstzeit.

Ihre Helme, insbesondere die Paradehelme, waren reich verziert, um ihren Status und ihre Loyalität zum Kaiser zu demonstrieren. Der rote Helmbusch (crista) war oft quergestellt (transversa), was typisch für Centurionen und andere Offiziere war, bei den Prätorianern aber ihren Elitestatus kennzeichnen konnte. Obwohl bis heute kein vollständig erhaltenes Original dieses spezifischen Typs eines prätorianischen Paradehelms gefunden wurde, basiert diese Replik originalgetreu auf den zahlreichen und gut erhaltenen Darstellungen auf römischen Steinreliefs, wie Triumphbögen oder Sarkophagen. Man kann daher von einer hohen wahrscheinlichen Authentizität sprechen.

Interessantes aus der Geschichte

Die Prätorianergarde war nicht nur eine reine Kaisergarde. Durch ihre Konzentration in Rom und Umgebung sowie ihre militärische Stärke wurde sie zu einem bedeutenden politischen Faktor. Im Laufe der Geschichte war sie vielfach in Palastintrigen verwickelt, stürzte unliebsame Kaiser und setzte neue, oft sogar ihre eigenen Befehlshaber (Präfekten), auf den Thron. Beispielsweise waren es nach der Ermordung von Kaiser Caligula die Prätorianer, die seinen Onkel Claudius hinter einem Vorhang versteckt fanden und ihn zum neuen Kaiser ausriefen. Ihre Macht wurde erst im Jahr 312 n. Chr. durch Kaiser Konstantin den Großen endgültig gebrochen, der die Garde auflöste.

Produktspezifikationen

  • Material: ca. 1 mm starkes Messing, Pferdehaar und Lederinlay
  • Größe: geeignet für einen Kopfumfang bis ca. 64 cm
  • Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm
  • Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
  • Gewicht: ca. 2,65 kg

Pflege und Lagerung des Produkts

Damit Dein römischer Messinghelm seine ursprüngliche Schönheit und seinen Glanz über viele Jahre behält, widme ihm die richtige Pflege:

  • Reinigung: Wische den Helm nach jedem Gebrauch, besonders wenn er Schweiß oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, mit einem trockenen und weichen Tuch ab. Für die Messingteile kannst Du gelegentlich eine spezielle Messingpolitur verwenden, um den Glanz wiederherzustellen. Vermeide scheuernde Reinigungsmittel. Das Lederinlet kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und natürlich getrocknet werden.
  • Korrosionsschutz: Obwohl Messing korrosionsbeständiger als Stahl ist, ist es gut, den Helm trocken zu halten. Wenn Du ihn längere Zeit nicht benutzt, kannst Du die Metallteile leicht mit einem Konservierungsöl (z. B. Silikonöl oder Waffenöl) einreiben.
  • Helmbusch: Schütze den Helmbusch aus Pferdehaar vor Feuchtigkeit und Staub. Bei Bedarf kannst Du ihn vorsichtig kämmen oder Staub mit Druckluft ausblasen.
  • Lagerung: Lagere den Helm an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Ideal ist es, ihn auf einem Ständer oder Regal zu platzieren, wo er keiner mechanischen Beschädigung ausgesetzt ist. Wenn Du ihn in einer Kiste lagerst, stelle sicher, dass diese ausreichend atmungsaktiv ist.

Ähnliche Produkte (50)