Mit einer durchschnittlichen Blattlänge von 200 bis 250mm und einer Breite von 28 bis 30mm. Die einfach gestaltete, messerähnliche Klinge hat ihren Ort (Klingenspitze) zwischen der Mittel- und Rückenlinie. Die kurze Angel ist mittig angesetzt und trägt selten Bunt- oder Edelmetallbeschläge an der hölzernen Griffhilze (Griffstück). Diese Klingen sind Weiterentwicklungen aus spätantiken Messerformen. Um die Mitte des 5. Jahrhunderts fanden Kurzsaxe im fränkischen Bereich ihre größte Verbreitung, allerdings fehlten sie in Niederdeutschland.
MehrArtikelnummer: 5746