Beckenhaube Hundsgugel, 14./15. Jh., 2 mm Stahl

Mach dich bereit für den Vollkontakt-Kampf mit einem der ikonischsten Helme des Spätmittelalters! Diese massive Beckenhaube vom Typ "Hundsgugel", gefertigt aus 2 mm kaltgewalztem Stahl, ist so konstruiert, dass sie auch den härtesten Bedingungen auf dem Turnierfeld von HMB und Buhurt standhält. Ihr unverwechselbares Design garantiert dir nicht nur historische Genauigkeit, sondern vor allem den kompromisslosen Schutz und die Funktionalität, die du von einer erstklassigen Rüstung erwartest. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 14.04.2026
203,00 €
170,59 € exkl. MwSt.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_25426PL14

Beckenhaube Hundsgugel, 14./15. Jh., 2 mm Stahl

Detailbeschreibung und Konstruktion

Dieser Helm ist eine meisterhafte Nachbildung, handgefertigt aus 2 mm (14 Gauge) starkem Stahlblech. Die Helmglocke hat die typisch spitze Form, die Schläge effektiv ablenkt. Das Hauptmerkmal ist jedoch das markante, konische Visier (bekannt als Hundsgugel), das hervorragenden Gesichtsschutz bietet und gleichzeitig Raum für eine bessere Atmung schafft.

Das Visier ist an robusten seitlichen Scharnieren befestigt und durch Herausziehen der Sicherungsstifte vollständig abnehmbar. In geschlossener Position wird es durch einen Federstift sicher verriegelt. Atemlöcher auf der rechten Seite des Visiers sorgen für Luftzufuhr. Am Helmrand sind Messingnieten (Vervelles) zur einfachen Befestigung einer Kettenbrünne (Aventail) angenietet. Am Hinterkopf findest du zudem einen angenieteten Federbuschhalter (Plume Holder) für den perfekten Ritterlook.

Das Innere ist zum Schutz vor Korrosion schwarz lackiert und mit einem bequemen, verstellbaren und fest eingenähten gesteppten Stoffpolster ausgestattet.

Für den Vollkontakt bestimmt

Dank des verwendeten Materials und der robusten Konstruktion ist dieser Helm direkt für den anspruchsvollsten Einsatz konzipiert:

  • HMB (Historical Medieval Battle) / Buhurt: Der Helm erfüllt die Anforderungen an die Materialstärke für die meisten internationalen Turniere.
  • Vollkontakt-Schaukampf: Bietet maximalen Schutz für Kopf und Hals (mit befestigtem Aventail).
  • Reenactment und lebendige Geschichte: Die perfekte Wahl zur Darstellung eines Ritters an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert.

 

Hinweis für Kämpfer: Obwohl dieser Helm nach den Standards für den Vollkontakt gefertigt ist, überprüfe vor einem Turnier immer die spezifischen Regeln und Anforderungen der Organisatoren an die Schutzausrüstung.

Größen- und Maßtabelle

Parameter Wert (cm)
Empfohlener Kopfumfang 58 - 61 cm
Gesamthöhe (A) 24,5 cm
Breite des Sehschlitzes (B) 14 cm
Höhe des Sehschlitzes (C) 0,8 cm
Breite der unteren Öffnung (D) 15 cm
Höhe der unteren Öffnung (E) 16,5 cm
Innentiefe von vorne nach hinten (F) 28 cm
Innenbreite auf Ohrhöhe (G) 21 cm
Materialstärke 2 mm (14 Gauge)
Gewicht ca. 3,6 kg

Ein Blick in die Geschichte

Warum „Hundsgugel“?

Helme vom Typ Hundsgugel erschienen am Ende des 14. Jahrhunderts als Höhepunkt der Evolution der Beckenhauben. Das lange, konische Visier war kein Selbstzweck – seine spitze Form war so konzipiert, dass es die Spitzen von Lanzen und Schwertern bestmöglich vom Gesicht und den Sehschlitzen ablenkte. Dieses funktionale Design führte zwar zu wenig schmeichelhaften Spitznamen, aber auf dem Schlachtfeld stellte es die technologische Spitze seiner Zeit dar und war in ganz Europa bis Mitte des 15. Jahrhunderts beliebt.

Interessante Tatsache

Neben dem Schutz bot die Kegelform des Visiers einen weiteren Vorteil – mehr Innenraum. Dies verbesserte nicht nur die Belüftung, was im anstrengenden Kampf entscheidend war, sondern veränderte auch die Akustik. Geräusche von außen wurden gedämpft, und der eigene Atem des Kämpfers hallte im Helm wider, was mitten im Kampfgetümmel eine ganz besondere Sinneserfahrung schuf.

Pflege und Wartung

Dieser Kampfhelm erfordert angemessene Pflege:

  1. Der Helm wird mit Öl konserviert geliefert. Wische es nach dem Auspacken mit einem trockenen Tuch ab.
  2. Lagere ihn immer trocken. Lasse ihn nach jedem Gebrauch, besonders bei Regen oder starkem Schwitzen, von außen und innen gründlich trocknen.
  3. Behandle die Stahloberfläche regelmäßig mit Konservierungsöl (z. B. Ballistol), um Korrosion zu vermeiden.
  4. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Nieten, Scharniere und des Sicherungsstifts. Angesichts der Bestimmung für den Vollkontakt ist es wichtig, auf den einwandfreien Zustand aller Komponenten zu achten.

 

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (4)