Dieser Säbel war weitverbreitet bei den britischen und preußischen Alliierten, die unter dem Befehl von General Blücher die Schlacht von Waterloo siegreich bestritten. Die Klingenform ist von dem grausamen, indischen Talwar abgeleitet. Aufgrund der fürchterlichen und vernichtenden Wunden die dieser zufügte, war er bei den Franzosen verpönt und sie protestierten gegen seinen Einsatz. Und in der Tat war dieser Säbel so erfolgreich und effektiv als Schneidwaffe, dass die deutsche Kavallerie ihn bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Gebrauch hatte.
MehrInformieren Sie mich sobald lagernd.
Bitte hier Ihre Email eingeben. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel Leichter Kavalleriesäbel von 1796 mit Scheide aus Stahl wieder auf Lager ist.
Artikelnummer: 6645
Periode: Napoleonische Kriege / Waffen aus den Napoleonischen Kriegen